Stöbere durch neu Angebote, …
Ob Workshops, Fort­bil­dun­gen oder kreative Lern­for­ma­te – hier findest du Angebote, die den Unter­richt berei­chern und den Schul­all­tag lebendig machen.
Hier klicken
… finde inspi­rie­ren­de Schulprojekte, …
Von Umwelt­ak­tio­nen bis zu digitalen Lern­pro­jek­ten: Entdecke, wie Schulen in Wien mit eigenen Ideen begeis­tern und zeigen, was Bildung bewegen kann.
Hier klicken
… und infor­mie­re dich über Schulstandorte!
Hier prä­sen­tie­ren sich Wiener Schulen und zeigen, was sie ausmacht – von ihren Schwer­punk­ten bis zu ihrem päd­ago­gi­schen Profil.
Hier klicken
Du findest die Bil­dungs­di­rek­ti­on Wien
auf Facebook und … 
Hier klicken
… Instagram
#bil­dungs­di­rek­ti­onwi­en
Hier klicken
#What­The­Hub 😉
In diesem kurzen Video erhältst du einen Überblick über den Bil​dungs​Hub​.wien und unsere Aufgaben und Angebote.
Wir hatten viel Spaß bei der Erstel­lung und hoffen, dass es dir genauso geht. 
Zum Video

Das Projekt Wiener digital offene Schul­tü­ren bietet den Wiener Schulen die Mög­lich­keit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu prä­sen­tie­ren sowie einen Einblick in das Schul­le­ben zu gewähren.

Sie haben nun die Mög­lich­keit sich einen Überblick über das viel­fäl­ti­ge Angebot der Wiener Bil­dungs­land­schaft zu ver­schaf­fen – um die Suche zu ver­ein­fa­chen, stehen Ihnen diverse Filter zur Verfügung. Die Bil­dungs­di­rek­ti­on für Wien will Sie mit dieser Initia­ti­ve unter­stüt­zen und dazu beitragen, den Ent­schei­dungs­pro­zess über den weiteren Bil­dungs­weg zu vereinfachen.

Hier finden Sie außerdem die Wiener Schulen im Stadtplan nach Schultyp filterbar verzeichnet.

#schu­le­s­ind­wiral­le

#schu­le­s­ind­wiral­le und nur gemeinsam kann Bildung funk­tio­nie­ren.
Deshalb sammeln wir hier Unter­richts­ma­te­ria­li­en zu den ver­schie­dens­ten Themen von Vereinen, Orga­ni­sa­tio­nen und und und. Die abge­bil­de­ten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!

Weltkindertag_HUB
20/09/2025

Der dies­jäh­ri­ge Welt­kin­der­tag steht unter dem Motto „Kin­der­rech­te – Bausteine für Demo­kra­tie!“. Hier findest du Unter­richts­ma­te­ria­li­en von UNICEF rund um das Thema.

Lehrerinnenporträt Deniz
11/08/2025

In diesem Porträt stellen wir dir Deniz vor – eine lei­den­schaft­li­che und enga­gier­te Volks­schul­leh­re­rin, die ihren Beruf mit ganzem Herzen ausübt. Du möchtest mehr über ihren Berufs­all­tag erfahren, welches Fach sie besonders gerne unter­rich­tet und warum sie sich jeden Abend mit einem ruhigen und guten Gewissen schlafen legt? Dann schau mal bei unserem YouTube-Kanal vorbei!

Jahresrückblick Europa Büro

Bevor wir nächste Woche ins neue Schuljahr starten, blicken wir auf die Akti­vi­tä­ten des Europa Büros der Bil­dungs­di­rek­ti­on für Wien zurück. 🇪🇺

Hier findest du Lern­vi­de­os zu diversen The­men­ge­bie­ten. Unser Angebot wird zur Zeit fast täglich erweitert, falls du nichts verpassen willst, kannst du unseren YouTube-Kanal abon­nie­ren! Wir würden uns freuen 😉

Tools
Wie du ein Prä­sen­ta­ti­ons­vi­deo mit Power­Point erstellst 

In diesem Video zeigen wir dir wie du mit Power­Point und einem Mikrofon schnell und einfach ein Thema digital auf­be­rei­ten, deine Schule vor­stel­len oder ein digitales Referat halten kannst!

eLearning, Mathe­ma­tik
Schrift­li­che Sub­trak­ti­on – Teil 2 (mit Unterschreitung) 

In diesem Video wird das schrift­li­che Sub­tra­hie­ren mit Unter­schrei­tung im Ergän­zungs­ver­fah­ren erar­bei­tet. Aufgebaut wie eine Mathe­ma­tik­se­quenz in der Schule enthält dieses Video Erklä­rungs- und Übungsphasen.

Tools
Wie Du ein Foto von deinem Bild­schirm machst 

Mit dem kos­ten­lo­sen Programm Greenshot kannst du ganz schnell Aufnahmen von deinem Bild­schirm machen, bear­bei­ten und speichern.

Partner

Bildung funk­tio­niert am besten gemeinsam. Der Bil­dungs­Hub versteht sich als Kno­ten­punkt ver­schie­dens­ter Partner. Ob Schulen, Uni­ver­si­tä­ten, Orga­ni­sa­tio­nen oder Unter­neh­men, Überall gibt es spannende Koope­ra­tio­nen die hier vor­ge­stellt werden.

FAIRTRADE Österreich 
FAIRTRADE-Workshop 
Ein*e FAIRTRADE-Refe­ren­t/in zeigt mittels Rol­len­spiel, Prä­sen­ta­ti­on und Quiz, wie FAIRTRADE funk­tio­niert und steht für Fragen und Dis­kus­si­on zur Verfügung. 
Kura­to­ri­um für Ver­kehrs­si­cher­heit (KFV)
Känguru 
Den Kindern soll die Bedeutung der eigenen Sicherung im Auto ver­mit­telt werden und gezeigt werden, was passieren kann, wenn sie nicht ord­nungs­ge­mäß gesichert im Auto mitfahren. 
Baobab – Lernen eröffnet Welten 
Schüler/​innengespräche über Armut, Frieden und Umwelt 
Austausch zwischen Jugend­li­chen und Mitarbeiter/​innen der öster­rei­chi­schen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit. Jetzt Gesprächs­ter­min für Schul­klas­sen buchen! 

Hier findest du Projekte, die an oder mit Wiener Schulen umgesetzt wurden. Lass dich inspi­rie­ren! Falls du selbst ein Projekt in deiner Schule durch­ge­führt hast, würden wir uns natürlich sehr über deine Ein­rei­chung freuen!

Hier geht’s zum Formular:

Mit­ein­an­der lernen in der „Son­nen­klas­se“
Kinder, die in die För­der­klas­se geschickt werden sollten, erhalten eine Chance in einer Regel­klas­se, mit Schwer­punkt auf Förderung und Unter­stüt­zung der sozial-emo­tio­na­len Bedürfnisse. 
Nach­hal­ti­ge Schul­ent­wick­lung: Vom Klimateam zum Umweltzeichen 
Unser Projekt beginnt 2019 mit der Ent­ste­hung des Kli­ma­teams und soll lang­fris­tig mit gelebter Nach­hal­tig­keit im Schul­all­tag enden. Das Umwelt­zei­chen ist unser wich­tigs­tes Etap­pen­ziel, das wir bis 2026 erreichen wollen. Im heurigen Schuljahr 2022/23 haben wir hierfür Nach­hal­tig­keit, Umwelt- und Kli­ma­schutz sowie letztlich den Erhalt des Umwelt­zei­chens in unseren Schul­ent­wick­lungs­plan aufgenommen. 
K17 ist bunt und nachhaltig 
Das Projekt besteht aus zwei Teilen: Im Win­ter­se­mes­ter 2022/23 wurden neben den regulären Müll­ei­mern im gesamten Gebäude Behälter zum Trennen von Müll auf­ge­stellt, beschrif­tet und mit kleinen Aktionen bespielt. Vorm Som­mer­se­mes­ter wurden die All­ge­mein­flä­chen und einige Klas­sen­zim­mer schul­über­grei­fend kreativ ausgemalt. Beides initiiert und durch­ge­führt von Koll. Schwaiger.